Elektrolokomotiven
An dieser Stelle finden Sie eine Sammlung Aufnahmen von Elektroloks deutscher Bahnverwaltungen, auch hier sind alle Aufnahmen eigenhändig getätigt worden.
Deutschland | ||
E 03 |
|
E 03 001 Verkehrsmuseum Nürnberg 10.05.2008 Diese Lok war von 1965 mit Unterbrechung 1997/98 bis 2003 im Einsatz. |
E 04 |
|
E 04 01 Leipzig Hbf 04.09.2007 E 04 01 wurde 1932 gebaut und versah ihren Dienst bis 1976 in Leipzig. Danach wurde sie DR-Museumslok. |
E 16 |
|
116 008 ex E16 08 ex 21008 bayerische ES 1 Darmstadt-Kranichstein 15.07.2015 Die E16 08 wurde 1926 von BBC und Krauss gebaut und kam in München zum Einsatz. Ihre Ausmusterung erfolgte zum 24.03.1978 in Freilassing. |
E 18 |
![]() |
E 18 31 + E 18 047 DB-Museum Halle / Saale 05.07.2008 1937 in Leipzig (E18 31) und 1939 in Nürnberg (E18 047) in Dienst gestellt finden sich hier beide Loks anlässlich des 5. Geburtstages des DB-Museums Halle/Saale einträchtig im Lokschuppen Halle P wieder. |
E 19 |
|
E 19 12 Verkehrsmuseum Nürnberg 10.05.2008 Die E 19 12 wurde 1939 von SSW und Henschel gebaut und war bis zum 05.01.1977 im Einsatz. |
E 44 |
|
E 44 046 Leipzig Hbf 23.07.2004 Im Jahr 1936 wurde diese Lok in Hirschberg (Schlesien) in Betrieb genommen. Ihr Einsatz endete im Juni 1989 in Leipzig. |
E 44.5 |
|
E 44 507 Bw Weimar 24.05.2014 Hier sehen wir eine von neun in den Jahren 1932 bis 1934 in Freilassing für die steigungsreichen Strecken nach Berchtesgaden in Betrieb genommenen Lokomotiven. Dieses Exemplar war dort bis zum 25.09.1983 im Einsatz. Danach wurde sie Teilespender im AW Nürnberg. |
E 52 |
|
E 52 34 bayerische EP 5 Verkehrsmuseum Nürnberg 10.05.2008 Diese Lok wurde 1924 in München in Betrieb genommen und am 01.07.1972 nach gut 48 Jahren in Kaiserslautern durch die DB in Rente geschickt. |
E 60 |
|
160 012 E60 12 Technikmuseum Sinsheim 16.05.2006 Die Baureihe E60 wurde ab 1927 gebaut. Sie war als Rangierlokomotive konzipiert und bis 1983 im Einsatz. Dieses Exemplar wurde am 31.08.1983 als letzte ihrer Baureihe in Heidelberg ausgemustert. |
E 69 |
|
E 69 04 Murnau 12.05.2007 Von dieser Baureihe existierten 5 Maschinen, die alle die Strecke zwischen Murnau und Oberammergau als Haupteinsatzgebiet hatten. Die 1932 hergestellte E 69 04 wurde im September 1977 außer Betrieb genommen und steht jetzt als Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz von Murnau. |
E 77 |
![]() |
E 77 10 DB-Museum Halle / Saale 03.07.2010 Diese Maschine wurde 1924 von Krauss & Comp. in München hergestellt und kam als 22010 zur Bayerischen Staatsbahn. 1926 wurde sie zur E77 10, kam 1946 in die UdSSR und kehrte schließlich 1952 zur DR zurück. Die Ausmusterung erfolgte am 10.08.1967 in Leipzig-Wahren. Im Jahr 1971 wurde sie DR-Museumslok im Verkehrsmuseum Dresden. |
E 94 |
|
E 94 056 Leipzig Hbf 11.09.2007 Diese 1941 von der AEG gebaute und heute noch betriebsfähige Museumslok zog übrigens nach der Wiederelektrifizierung der Saalebahn Anfang der 90er Jahre am Vortag der Neueröffnung den Sonderzug mit den Erbauern. |
E 95 |
![]() |
E 95 02 DB-Museum Halle / Saale 03.07.2010 Dieser Gigant wurde 1927 von der AEG gebaut, gelangte nach dem 2. Weltkrieg in die UdSSR und von dort 1952 zurück zur DR, wo sie am 28.05.1969 ausgemustert wurde. Bis 1977 diente sie in Halle zur Weichenheizung, bevor sie 1978 als DR-Traditionslok zum Verkehrsmuseum Dresden kam. |
101 |
|
101 004 Berlin Bahnhof Zoo 30.07.2005 Als Bahnhof Zoo noch zu den Berliner Fernbahnhöfen gehörte, war dies ein regelmäßiger und selbstverständlicher Anblick. |
103 |
|
103 101 kurzer Führerstand Darmstadt-Kranichstein 15.07.2015 Zwischen 1991 und 1993 war diese Lok mit spezieller Lackierung als Lufthansa-Express unterwegs. Daran wird vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft die geplante Neulackierung wieder erinnern. |
103 |
|
103 245 langer Führerstand Jena Saalbahnhof 15.11.2008 Nachdem der Erstkontakt mit dieser Lok in Salzburg stattfand, musste ich etwa ein Jahr später nicht ganz so weit reisen, als sie mit buntem Wagenpark in Richtung Süden unterwegs war. Ab Maschine 103 216 wurden die Führerstände, auch für eine Klimaanlage, um 70 cm verlängert. |
109 |
![]() |
211 001 ex E11 001 DB-Museum Halle / Saale 05.07.2008 Als E11 001 wurde sie im Jahr 1961 an das Bw Halle P ausgeliefert, wo sie auch ausgemustert wurde und auch heute noch als Museumslok ihren Platz hat.
|
110 |
|
110 359 Rostock Hbf 08.09.2006 Anfang September 2006 stand diese Lok über mehrere Tage im Rostocker Hbf herum. |
111 |
|
111 071 München Hbf 18.05.2007 Diese Lok bringt gleich meinen Zug zurück nach Murnau. In diesen Tagen habe ich sie auch in Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen aufgenommen. |
112.1 |
|
112 156 Magdeburg Hbf 12.09.2006 In den folgenden Jahren ergaben sich mehr als 200 Aufnahmen mit dieser Baureihe. |
113 |
![]() |
113 267 ex E10 1267 Großkorbetha 11.09.2008 Hier ist sie nun, meine erste und auch knapp 10 Jahre später immer noch einzige 113er. |
114.0 |
![]() |
114 040 Schwerin Hbf 06.09.2006 Hier kommt mein RE, der mich in einer knappen halben Stunde von Schwerin nach Wismar bringen wird. |
114.1 |
![]() |
114 101 ex 143 171 Leipzig Hbf 28.06.2008 Die 160 km/h - Version ist auf Grund ihrer Kosten ein Einzelgänger geblieben. Es ist von etwa 300.000 Euro die Rede, die die Umrüstung (Juni 2006) gekostet haben soll. |
114.3 |
![]() |
114 301 ex 143 120 Dessau Hbf 25.08.2007 Obwohl die Umrüstung (Oktober 2006) auf die 140 km/h - Version wohl mit weniger als 50.000 Euro zu Buche geschlagen habe, blieb auch sie ein Einzelgänger. Übrigens, am 05.06.2010 habe ich sie in Wittenberg wieder als 143 120 vor die Kamera bekommen. |
115 |
|
115 230 Rostock Hbf 08.09.2006 Die ehemalige 110 230 und 5 Monate vor dieser Aufnahme umgezeichnete Lok wurde im Jahr 1961 von SSW und Krauss-Maffei gebaut. |
(
117 ) 182.5 |
|
ES64U2-01 mrce 182 501 Uelzen 17.05.2011 Weiter unten gibt es diese Maschine noch einmal in Dispo-Lackierung, aber dies ist ihr "Kleid" im Frühjahr 2011 im Einsatz von IC-Zügen. Die Baureihe 117 galt als buchmäßige und war nie an den Fahrzeugen angeschrieben. |
120.0 |
![]() |
120 005 ex 752 005 Bw Weimar 19.05.2012 Die Vorserienloks wurden 1979 bis Anfang 1980 ausgeliefert. Während der knapp 4-jährigen Erprobung liefen die Maschinen zusammen rund 4 Mio. km. Zusammen mit der 120 004 war diese Lok an den Basisarbeiten für die Baureihe 101 beteiligt. |
120.1 |
![]() |
120 136 München Ost 21.05.2007 Diese Lok begegnete mir später außerdem noch in Hamburg und in Jena. |
120.2 |
|
120 205 ex 120 121 mit Regio-Paket Hamburg Hbf 17.05.2011 Vor dieser Aufnahme war wegen der Weitläufigkeit im Hamburger Hbf immer irgendwas im Weg, wenn eine 120.2 zu sehen war. |
120.5 |
|
120 501 ex 120 153 Mannheim Hbf 18.05.2006 Die Lok von DB Systemtechnik hat an diesem Tag in Mannheim zu tun. Im Herbst 2007 habe ich sie noch einmal in Leipzig getroffen. |
127 ES64 P |
|
127 001 ES 64P 001 München Hbf 21.05.2007 Der EuroSprinter stand über mehrere Tage im Vorfeld des Münchner Hbf an immer der gleichen Stelle, was mir die Chance gab, ihn mir "zurechtzulegen". |
128 |
|
128 001 12X Bw Weimar 24.05.2014 Sehr lang hat's gedauert, aber hier ist sie endlich. Die "Urmutter" der Baureihen 145 , 146 , 185 und 246 hat Einzug in meine Sammlung gefunden. "Nur" 20 Jahre nach ihrer Indienststellung sind mir endlich einige Aufnahmen dieser Maschine gelungen. |
139 |
|
139 314 Großkorbetha 22.09.2007 In diesem Jahr hatte ich mir angewöhnt, immer mal in Großkorbetha "vorbeizuschauen", um meine Sammlung im Bereich der Güterzuglokomotiven zu vergrößern. |
140 |
|
140 712 Großkorbetha 14.09.2007 Von den fotografierten rund 100 Maschinen dieser Baureihe habe ich Anfang 2018 nur von 5 Stück noch kein Abstell- oder Ausmusterungsdatum. |
141 |
|
141 228 ex E41 228 Darmstadt-Kranichstein 15.07.2015 1962 wurde die Lok von BBC und Henschel gebaut. Ihre Ausmusterung erfolgte am 15.01.2003 in Frankfurt(M). Dies ist mein einziges Exemplar und wird es nun wohl auch bleiben. |
142 |
![]() |
MTEG 142 001 ex 242 001 ex E42 001 Pirna 03.09.2008 1963 wurde sie von LEW an das Bw Karl-Marx-Stadt Hilbersdorf ausgeliefert. In Reichenbach erfolgte ihre Ausmusterung am 08.10.1993. Heute ist die der IG 58 3047 gehörende Maschine bei der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH eingestellt. |
143 |
|
143 066 Lichtenfels 02.09.2007 Hier nun endlich eine Aufnahme meiner "Gewinner"-Baureihe, immerhin habe ich es bis jetzt auf 2729 Aufnahmen von 378 Lokomotiven dieser Baureihe gebracht. |
145 TRAXX F140AC |
|
145 045 Schwerin Hbf 04.09.2006 Dies war mein fotografischer Erstkontakt mit der Baureihe 145. Inzwischen existieren mehr als 200 Aufnahmen von 66 der knapp 100 gebauten Maschinen dieser Baureihe. |
146.0 TRAXX P160AC |
|
146 012 Köln Hbf 09.06.2012 Damit ist mir nun auch noch die Baureihe 146.0 auf den Chip gekommen. |
146.1 TRAXX P160AC1 |
|
146 124 Bremen Hbf 23.05.2008 Die Maschine fährt zwar einen RE nach Hannover, allerdings in Hannover ist mir die 146.1 bis jetzt noch nie aufgefallen. Macht nichts, dafür habe ich sie ja nun in Bremen "erwischt". |
146.2 TRAXX P160AC2 |
|
146 243 Nürnberg Hbf 10.05.2008 Aus dem Verkehrsmuseum kommend brachte mich diese Lok in der ersten Etappe von Nürnberg nach Bamberg. |
146.5 TRAXX P160AC2 |
|
ME 146-01 (146 501) Metronom Hamburg-Harburg 15.08.2009 An dieser Stelle könnten auch fast 550 andere Aufnahmen dieser Baureihe aus Uelzen, Lüneburg, Hannover, Hamburg, Harburg, Göttingen oder Bremen stehen. |
146.5 IC2 TRAXX P160AC2 |
|
146 557 Leipzig Hbf 15.12.2015 Vor wenigen Tagen hat der IC2 seinen Dienst aufgenommen. Dem Dosto-IC sollten sich in den nächsten Monaten weitere Strecken öffnen, der Vorgang wurde allerdings in den kommenden Monaten und Jahren etwas zäh. |
147 IC2 TRAXX P160AC3 |
|
147 564 Jena Saalbahnhof 09.06.2019 Es war eine zügige aber keine fahrplanmäßige sondern eine "Nicht einsteigen"-Durchfahrt. |
151 |
|
151 164 Chemnitz Hbf 14.09.2007 Mitten im Hauptbahnhof Chemnitz stand einsam und allein diese bedauernswerte 151er herum. 170 Maschinen dieser Baureihe wurde gebaut, bei 66 davon gelang es mir, sie auf den Chip zu bekommen. |
152 ES64F |
|
152 060 Großkorbetha 14.09.2007 Von den insgesamt 175 gebauten Maschinen habe ich bisher 134 mit dem Fotoapparat "erwischt", zwischen Lübeck im Norden und München im Süden. |
155 |
![]() |
155 001 Vorserienlok DB-Museum Halle / Saale 05.07.2008 Die drei Vorserienloks wurden 1974 an Halle P ausgeliefert. Die 001 wurde am 12.06.2006 in Seddin ausgemustert. Jetzt findet man sie wieder in Halle P, wie hier zum fünften Jahrestag der Gründung des Museums. |
155 |
![]() |
155 010 Serienlok Großkorbetha 12.09.2008 Der Kenner bemerkt die Unterschiede zur Vorserie vor allem bei der Größe der Fenster und der Lage des dritten Spitzenlichtes. Die Serienloks wurden ab 1977 ausgeliefert. Der erste Stationierungsort der 010 war Dresden. |
156 |
|
MEG 804 ex 156 004 ex 252 004 Großkorbetha 17.01.2011 Im Jahr 1991 als letzte von 4 Maschinen der Baureihe 252 in Betrieb genommen wurde sie mit ihren 3 Schwestern im September 2003 an die DB-Tochter MEG verkauft. Zum ersten Mal bin ich ihr so nah gekommen. Drei der vier Maschinen habe ich bisher erst "erwischt". |
159 Stadler EURODUAL |
|
90 80 2159
xxx-x D-HVLE Jena-Göschwitz 22.03.2019 Dieser ebenso erfreuliche wie überraschende Anblick stellt wohl eine der 10 6-achsigen Maschinen für die Havelländische Eisenbahn AG (hvle) dar, die von Stadler Rail Valencia S.A. geliefert werden. Bei diesem Typ handelt es sich um eine Hybrid-Lokomotive mit Diesel- und Elektroantrieb. |
171 |
|
171 012 ex 251 012 Weimar 11.10.2008 1965 wurde sie bei LEW gebaut und war auf der Rübelandbahn im Einsatz. Im Jahr 2002 ging sie an den Thüringer Eisenbahnverein. |
180 |
|
180 014 ex 230 014 Weimar 11.10.2008 Eine der 20 von Skoda für die Deutsche Reichsbahn gebauten Zweisystemloks für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen DDR und CSSR. Ende 2014 gab es keine Maschine dieser Baureihe mehr im Dienst der DB AG. |
181 |
![]() |
181 210 Stuttgart Hbf 18.05.2010 1974 von AEG und Krupp gebaut und dem Bw Saarbrücken zugewiesen traf ich auf 181 210 im Vorfeld des Hauptbahnhofes von Stuttgart. |
182 ES64 U2 |
![]() |
182 016 Bw Wittenberg 24.08.2008 Dieser überaus blank geputzte Taurus war Teil der "Bahnaktionstage" im Bahnbetriebswerk Lutherstadt Wittenberg. Im Jahr 2001 wurde er in Nürnberg Rbf in Betrieb genommen. |
182.5 ES64 U2 |
|
182 501 Jena Saalbahnhof 03.09.2007 Besonders interessant an genau dieser Lok ist, dass ich sie auch als Modell in der Spur N besitze. |
183 ES64 U4 |
![]() |
183 003 München Hbf 25.07.2009 Nach dem eine Rangierlok die Wagen auf Gleis 26 bereitgestellt hat, setzt sich nun auch 183 003 vor den Zug. Um 14:44 Uhr geht es dann als ALX37980 in Richtung Hof. Alle 5 Maschinen dieser Baureihe und die 183 500 der mgw sind mir bis 2014 vor die Kamera gefahren. |
185 TRAXX F140AC |
|
185 231 Großheringen 11.09.2007 Beim Umsteigen in Richtung Halle ergab sich die "Begegnung" mit dieser im Jahr 2005 nach Mannheim ausgelieferten DB-roten 185er. Von dieser Baureihe (inkl. 185.5) hat es bisher etwa die Hälfte der gefertigten 648 Maschinen in meine Sammlung geschafft. |
185.5 TRAXX F140AC |
|
185 557 Stendal 07.09.2007 Meine gut 270 Aufnahmen mit Loks der Baureihe 185 teilen sich nahezu gerecht zwischen DB- und Privat-Varianten auf, aber diese Lok in OHE-Lackierung gefällt mir am besten. |
186 TRAXX F140MS |
|
186 135 Berlin Hbf 01.09.2009 Ich war doch nur mal neugierig auf den Berlin-Warzawa-Express und dann so etwas. Wenige Jahre später gab es dann überwiegend die polnische Baureihe 370 auf dieser Strecke. |
187 TRAXX F140AC3 |
|
187 080 Jena Saalbahnhof 24.04.2018 Nur wenige Wochen nach dem Erstkontakt sind es nun schon 12 Maschinen dieser Baureihe, die in meine Sammlung kamen, ohne dass ich Jena dafür verlassen musste. |
189 ES64 F4 |
![]() |
189 019 Jena Saalbahnhof 16.09.2006 Im Jahr 2003 ging diese Lok für die DB AG auf die Schiene. Für diese Aufnahme musste ich nicht weit reisen, aber auch in Dresden, Hamburg, Uelzen, Fulda und München sind mir Loks dieser Baureihe immer wieder begegnet, bis jetzt etwa die Hälfte der hergestellten Baureihe. |
189.9 ES64 F4 |
|
189 901 Brenner 19.05.2007 Die Fotoausbeute am Brenner war wirklich enorm. Es hat sich wirklich gelohnt, hier gut 2 Stunden auf Erkundung zu gehen. Diese Lok wurde ebenfalls im Jahr 2003 ausgeliefert und ist in München-Allach stationiert. |
193 Vectron |
|
X4 E - 866 193 866 Nordhausen 16.08.2016 Endlich hat sich auch für diese Baureihe die Chance für eine schönes Porträtfoto ergeben. Wir sehen hier eine von 65 bei MRCE eingestellten Vectron-Lokomotiven. |
194 |
|
194 178 ex 194 580 ex E94 280 Eisenach 15.07.2015 Die Lok wurde 1955 bei Krauss-Maffei in München gebaut und als E94 280 in Dienst gestellt. Am 01.02.1971 erfolgte die Umzeichnung in 194 580. |
Deutschland privat | ||
EL2 |
|
4-1296
- 100-B3 FERROPOLIS Gräfenhainichen 05.09.2007 |
EL3 |
![]() |
4-407
- 75-A2 FERROPOLIS Gräfenhainichen 05.09.2007 |
EL4 |
|
ohne Nummer ex Zementwerk Bad Berka Bw Weimar 24.05.2014 |
E94 |
|
1-1122
- 119-B3 ex 254 058-1 ex E94 058 FERROPOLIS Gräfenhainichen 05.09.2007 |
SSW H Bo el |
|
3-191 - 50-B2 FERROPOLIS Gräfenhainichen 05.09.2007 |
Henschel Zweikraftlok |
|
Nr. 51 FERROPOLIS Gräfenhainichen 05.09.2007 |
Zurück zu tippi's Eisenbahn-Seite